Herzlich willkommen im Downloadbereich meiner Homepage. Hier könnt ihr euch nützliche Tools und Tutorials herunterladen, um das Planen und Aufbauen eurer eigenen Dominoprojekte zu erleichtern. Achtung: Alle Downloads hier düfen nur auf dieser Seite zu finden sein. Es ist also nicht gestattet, sie auf eurer eigenen Homepage einzubauen. Lediglich ein Link hierher ist natürlich erlaubt.
Mathematisches Zeug
Da sich mein Studium der Informatik auch viel mit der Mathematik befasst, werde ich hier ein paar mathematische Abhandlungen über Dominothemen posten.
- Lange kursierte in der Community die Frage, wie viele Dominosteine für eine dreidimensionale n x n Pyramide verbaut werden müssen. Dabei ist der Algorithmus eigentlich ganz einfach: hat eine 3D-Pyramide auf dem Boden eine Länge und eine Breite von n Steinen, so ist die Anzahl der benötigten Dominosteine D = (n*n) + (n*(n-1)) + ((n-1) * (n-1)) + ((n-1) * (n-2)) + ... + (2 * 1) + (1 * 1). Implementiert ist dieser Algorithmus in meinem 3D-Pyramiden-Rechenprogramm (Download weiter unten auf dieser Seite). Annodomino fand jedoch eine kompaktere Formel ohne iterative Berechnungen, welche ich in folgendem Aufsatz mathematisch formal mit vollständiger Induktion bewiesen habe: hier.
- Ein weiteres brisantes Thema, auch im Hinblick auf den dazugeörigen Guinness World Record, ist die Fragestellung, wie viele Dominosteine für eine 2D-Dominowall mit Höhe h und Länge l nach üblicher Bauweise benötigt werden, welcher ich mich in diesem Aufsatz gewidmet habe.
Feldplaner
Der Feldplaner ist eine von mir entwickelte Software zum Planen von Dominofeldern. Er arbeitet auf Basis von Microsoft Office Excel, beim öffnen eines jeden Planers müsst ihr also die Makros aktivieren, um das Programm zu starten. Ihr habt dann die Möglichkeit, ein Dominofeld zu zeichnen (horizontal oder vertikal fallend), seine Farben auszählen zu lassen, die benötigten Farben mit dem Steinebestand zu Hause vergleichen, eine Feldvorschau zu drucken und das Feldprotokoll erstellen zu lassen, was meiner Meinung nach die mächtigste Funktion ist.
Das Feldprotokoll diktiert einem genau, wie viel Steine von welcher Farbe aufgestellt werden müssen, so dass das gezeichnete Feld entsteht. Im Feldprotokoll rechts müssten für Reihe 2 also neun gelbe, vier schwarze und weitere 67 gelbe Dominosteine aufgestellt werden. Im personalisierten Feldprotokoll wird dann noch die Größe des eigenen Dominokamms beachtet und mit grünen Trennlinien eingezeichnet.
Benutzerhinweise
- Für den optimalen Programmablauf ist Microsoft Office Excel 2007 oder neuer erforderlich. Ältere Versionen funktionieren zwar meistens, können aber zu Programmfehlern führen.
- Ich habe zu verschiedenen Versionen auch zwei Videotutorials gemacht: Tutorial Version 3.0 | Tutorial Version 3.1
- Zur Version 3.3 gibt es ein ausführliches Handbuch in deutsch und englisch, zur Version 3.4 ein Zusatzdokument mit den neuen Funktionen in englisch.
- Der Feldplaner wird ab Version 3.4 nur noch in der englischen Fassung weiterentwickelt
- Vielen Dank an Dimas (YouTube: dominololzz) dafür, dass er den Feldplaner 3.5 ins Niederländische übersetzt hat.
Versionsgeschichte / Download
Version | Neuerungen | Download |
3.5
|
|
EN | NL |
3.4
|
|
EN |
3.3
|
|
DE | EN |
3.2
|
|
|
3.1
|
|
DE | EN |
3.0
|
|
DE |
2.1
|
|
DE |
2.0
|
|
DE |
1.1
|
|
DE |
1.0
|
|
DE |
Geplante Änderungen
- Habt ihr Vorschläge? Dann schreibt mir eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Tutorials
Diese Tutorials sind von mir erstellte bebilderte Anleitungen, die zum Nachbauen für eure eigenen Dominoprojekte oder für Neueinsteiger besonders gut geeignet sind.
- Bauanleitung 2D-Pyramide: DE | EN
- Bauanleitung 3D-Pyramide: DE | EN
- Bauanleitung 3D-Dominoturm: DE | EN
- Bild: Dominokamm aus Holz mit Maßen: DE | EN
Rechenprogramme
Basierend auf den Tutorials für 2D- und 3D-Pyramiden, die in der vorhergehenden Rubrik zum Download angeboten wurden, entstanden folgende Rechenprogramme. Es genügt bereits, die Anzahl der Dominosteine anzugeben, die den Boden berühren und die Anzahl der benötigten Dominosteine für 2D- beziehungsweise 3D-Pyramiden wird berechnet und mit einigen interessanten Zusatzinformationen ausgegeben.